Die Insel Reichenau, welche seit dem Jahr 2000 UNESCO Welterbestätte ist, feierte im Jahr 2024, 1300 Jahre Klostergründung durch den Wanderbischof Pirmin im Jahr 724.
Um die Jahrtausendwende war die Klosterinsel Reichenau ein bedeutendes religiöses, politisches, wissenschaftliches und künstlerisches Zentrum des christlichen Abendlandes. Von dieser Geschichte zeugen Kirchen, Wandmalereien, dichterische und wissenschaftliche Werke sowie Reliquien.
Aber nicht nur die Klostergeschichte bereichert die Insel, sondern auch eine großartige abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft, mildes Klima, Gemüse-anbau, Weinbau, schöne Ausblicke über die Insel und auf den See.
Während einer 14 km langen Genuß-Tour um die Insel werden wir auf alle Natur- und Kulturschönheiten der Insel treffen. Dabei viel interessantes sehen, erfahren und genießen.
Schiffslände
Hochwart, höchster Punkt auf der Insel.
I like the Reichenau! Hoffentlich ihr auch nach diesem Tag.
Schiffslände