Gruppen Events
Ob Clique, Familie, Verein, Kollegenkreis oder Geburtstagsrunde – ich gestalte euer Erlebnis ganz nach euren Wünschen. Zeitlich und thematisch flexibel, voller Natur, Kultur und Gemeinschaft. Vom gemütlichen Grillabend bis zur Wein- oder Edelbrandprobe ist (fast) alles möglich.
Kombiniert, mischt, probiert – ich bin für jede Idee offen. Fordert mich heraus!

Abschlüsse am Ende des Gruppenerlebnisses können individuell vereinbart werden.
Ob Grillen an einer Grillstelle, Gasthaus, Probe von Edeldestillaten, Weinprobe, ...
Fast alles ist möglich!
Nachstehend ein paar Ideen für dein Gruppen-Erlebnis:

Touren – Wandern & Radfahren
Erlebe abwechslungsreiche Wanderungen oder Radtouren auf der Schwäbischen Alb. Im Mittelpunkt stehen Naturgenuss, schöne Ausblicke und gemeinsames Erleben. Von kurzen Strecken bis hin zu mehrtägigen Touren – perfekt für aktive Gruppen, die Natur und Miteinander verbinden wollen.
Dauer: einige Stunden bis mehrere Tage

Streuobstwiesen-Führung
Tauche ein in die artenreichen Streuobstwiesen der Schwäbischen Alb – ein Genuss zu jeder Jahreszeit. Erfahre Spannendes über diese einzigartige Kulturlandschaft. Als Highlight bietet sich eine Probe edler Destillate bei einem zünftigen Vesper an.
Dauer: 3–4 Stunden (ohne Destillatprobe)

Hausgärten-Führung – Vom Hotspot der Artenvielfalt zur grünen Wüste
Entdecke die spannende Geschichte unserer Hausgärten: einst Zentren der Artenvielfalt und Selbstversorgung, heute oft verarmte Flächen. Lerne, wie naturnahe Gärten Artensterben entgegenwirken können – und welche Potenziale in ihnen schlummern.
Dauer: 3–4 Stunden

Walzmühle – Zeitreise ins einfache Leben
Nach einer Wanderung durch das idyllische Lauchtertal besuchen wir die historische Walzmühle. Hier lebten die Schwestern Walz noch bis ins hohe Alter ohne Strom, Wasser oder Fernseher – als zufriedene Selbstversorger. Bekannt aus dem ARD-Film „Der Herrgott weiß was mit uns geschieht“. Ein Erlebnis, das zum Nachdenken über Konsum und Lebensstil anregt.
Dauer: 4 Stunden bis 1 Tag

Führung über die Limburg
Weilheims Hausberg ist ein kleines Naturwunder: Streuobstwiesen, Hecken, Landwirtschaft, Weinbau und Vulkanlandschaft. Abgerundet wird die Tour durch eine rustikale Weinprobe bei einem Wengerter – das Rucksackvesper passt perfekt dazu.
Dauer: 3–4 Stunden ohne Weinprobe, 5-6 Stunden mit Weinprobe

Führung ins Biberrevier
Lerne den Biber kennen – vom fast ausgerotteten Tier zum erfolgreichen Baumeister unserer Landschaft. Entdecke seine faszinierenden Lebensräume und erfahre, welchen Nutzen er für Natur und Mensch leistet.
Dauer: 3–4 Stunden

Führung über Wacholderheiden
Wacholderheiden sind uralte Kulturlandschaften und ein wahres Paradies für Pflanzen und Tiere. Zwischen knorrigen Bäumen und kargen Weiden erfährst du, warum diese Lebensräume so einzigartig sind. Zum Abschluss lockt eine Gin-Destillerie mit Verkostung.
Dauer: 3–4 Stunden (ohne Destillerie)

Winter-Vollmondwanderung
Ein Erlebnis voller Magie: Wir wandern bei Vollmond über die Schwäbische Alb. Nach einer Stärkung am Grillplatz führt uns das silberne Licht zurück – mit etwas Glück sogar durch verschneite Landschaften. Ein Winterabenteuer, das in Erinnerung bleibt.
Dauer: 5–7 Stunden

Spiele rund um Natur & Nachhaltigkeit
Mit eigens entwickelten Spielen für bis zu 30 Personen taucht ihr spielerisch in die Themen Natur und Nachhaltigkeit ein. Zwei Stunden voller Spaß, Wissen und Gemeinschaft – drinnen oder draußen.
Dauer: ca. 2 Stunden

Stuttgart neu entdecken
Abseits der Königsstraße zeigt sich Stuttgart von seiner schönsten Seite: Natur, Mammutbäume, Parks, Baudenkmäler, Gründerzeithäuser und die berühmten „Stäffala“. Mit nostalgischer Standseilbahn oder Zahnradbahn geht es durch die Stadtgeschichte – inklusive Kaffeepause in bester Lage.
Dauer: 4 Stunden bis 1 Tag

Übernachtung in der Natur
Das Abenteuer für kleine Gruppen: Eine Nacht im Wald oder auf der Wiese der Schwäbischen Alb, unter freiem Himmel. Spüre die Natur hautnah – ein besonderes Erlebnis mit maximal 10 Teilnehmern.

Insel Reichenau – Kultur & Natur am Bodensee
Die UNESCO-Welterbe-Insel Reichenau vereint Kulturgeschichte, Natur und Genuss. Ob Klosterbesuch, Kräutergartenführung, Weinprobe oder eine 14 km lange Wanderung – hier findet jede Gruppe ihr Highlight.
Dauer: 1 Tag

Wald-Führung – Geheimnisse des Ökosystems
Entdecke die faszinierende Welt des Waldes: von Baumarten und Waldökologie über natürliche Verjüngung bis hin zur Bedeutung von Totholz. Spielerische Elemente und Aktivitäten machen die Führung besonders erlebnisreich.
Dauer: 3–4 Stunden

Landwirtschaft erleben
Eine Wanderung durch die Kulturlandschaft führt uns zu einem regionalen Bio-Betrieb. Unterwegs erfährst du Spannendes über Böden, Artenvielfalt und Grundwasser. Auf dem Hof zeigt sich, wie ökologische Landwirtschaft Mensch, Tier und Natur zugutekommt.
Dauer: individuell je nach Tour

Führung um und durch Gönningen – Geschichte, Natur & Ausblicke
Gönningen, ein charmantes Dorf bei Reutlingen, ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert – nicht nur während der berühmten Tulpenblüte. Bei dieser Führung erfährst du Spannendes über den historischen Tuffsteinabbau und die faszinierende Geschichte der Gönninger Samenhändler. Ein Highlight ist der Besuch im liebevoll gestalteten Samenhändlermuseum. Für sportlichere Gruppen empfiehlt sich ein Abstecher auf den Roßberg – belohnt mit einem atemberaubenden Panoramablick über die Schwäbische Alb.
Dauer: 5 Stunden bis 1 Tag



